Dinge, die Brautpaare gerne vor ihrem Hochzeit gewusst hätten
Sitzordnung während der Trauung
Nicht nur beim Abendessen, sondern auch bei der Trauung kann eine Sitzordnung sehr hilfreich sein.

Gerade wenn ihr doch etwas mehr Personen seid, empfiehlt sich das. Nehmt beispielsweise die Grosseltern weiter nach vorne, damit sie euch sehen können und auch hören, was die da vorne erzählen.
Unentschlossenheit
Welch Farben sollen die Einladungskarten haben? Was für Farben der Brautstrauss?
Fragen über Fragen. Um ein Hochzeit zu planen müssen viele Entscheidungen getroffen werden.
Deshalb hier mein Tipp.
Als erstes. Was gefällt euch? Welchen Stil, welche Farben?
Legt euch von Anfang an fest. Wenn ihr dann zum Floristen geht, könnt ihr sagen, wir haben uns für diese Farben entschieden und für diese Stilrichtung. Was passt dazu?
Und das wird euch die Entscheidung erleichtern. Denn wenn ihr einen roten Faden habt, passt am ende auch alles zusammen.
Für Menschen, die sehr unentschlossen sind, wenn sie schon nur ein Brot aussuchen sollen, kann das eine gute Hilfestellung sein.
Nicht zu viele Personen mitreden lassen bei der Organisation
Der eine würde dies bestimmt anders machen, als ihr. Das ist auch völlig okay. Lasst euch nur nicht von zu vielen Meinungen verunsichern oder reinreden. Wenn jemand gute Tipps hat für Dienstleister, mit denen sie zufrieden waren, könnt ihr definitiv profitieren.
Das Brautkleid früh aussuchen

Bei Brautkleider ist es nicht wie mit einem paar Schuhe. Kurz ins
Brautmodegeschäft gehen und 2 Kleider anprobieren, die auch noch perfekt passen, gibt es eher selten.
Manche Bräute wissen bereits seit Jahren, was für ein Kleid für sie in Frage kommt. Andere haben keine Ahnung, was zu ihnen passen könnte. Oft werden viele Kleider anprobiert und vielleicht musst du auch noch in ein oder zwei andere Geschäfter.
Nach dem Aussuchen wird das Kleid angepasst und geändert. Danach heisst es wieder anprobieren, bis das Kleid passt.
Manche Geschäfte bieten auch Aktionen an, da kann man viel Geld sparen, wenn man die Augen offen behält.
Besuche eine Hochzeitsmesse
Du suchst noch gewisse Dienstleister? Es gibt je nach Ort oftmals einmal pro Jahr eine Hochzeitsmesse. Alle Dienstleister rund ums heiraten an einem Ort. Das spart dir Zeit und liefert auch neue Ideen.
Je nach dem hast du bei der Messe einen einmaligen Spezialpreis.

Es ist zwar der schönste Tag im Leben, es ist aber auch
anstrengend im Mittelpunkt zu stehen.

Viele Paare sind überrascht, dass der Tag eher stressig, als gemütlich ist. Man hat einen strikten Zeitplan und hofft natürlich, dass alles klappt. Schliesslich habt ihr Monate dafür organisiert und viel Geld ausgegeben. Am Tag selber werdet ihr kaum unbeobachtet sein. Jeder will mit euch sprechen oder Fotos machen.
Deshalb hier ein kleiner Reminder: Es ist okay, wenn du mal nicht lächelst. Du dich mal für 5 Minuten zurück ziehen möchtest.
Um Hilfe bitten
Du musst nicht alles alleine schaffen. Es gibt so viel zu tun, also teilt eure Aufgaben auf. Klar gibt es Dinge, die nur das Brautpaar erledigen kann.
Ihr wollt eure Deko selber basteln, dann macht einen Bastel - Nachmittag daraus. Macht mehr Spass und man kann gleichzeitig plaudern mit Freunden oder Familie.
Es gibt Bücher mit Checklisten oder PDFs zum Downloaden. Damit ihr auch ja nichts vergesst, ist das ein Must Have!
Budget erstellen
Stellt euch folgende Fragen:
- Wie viel wollt oder könnt ihr überhaupt ausgeben?
- Ist das realistisch um auf nichts wichtiges verzichten zu müssen?
- Gibt es Sparpotential bei gewissen Punkten? Vielleicht durch DIY oder Rabattaktionen?
- Super, jemand aus dem Freundeskreis ist Sänger oder DJ?
Lasst euch aber vorherige Arbeiten zeigen. Damit ihr nicht im nachhinein enttäuscht seid.
Viele Fotografen, so wie ich bieten beispielsweise Verlobungsshootings an. Das dient super zum Kennenlernen.
